Mein absoluter Favorit unter den Weihnachtsguetzli hat keinen Namen, und wenn weiss ich ihn nicht. Scheinbar stammt es aber aus dem Wallis und drum nennen wir sie einfach Walliser Weihnachtsguetzli. Ist von meiner Grossmutter handschriftlich in feinsäuberlicher Sütterlinschrift abgefasst...
für den Boden (Mürbeteig):
- 350 gr Mehl
- 160 gr. Zucker
- 130 gr. Butter
- 4 Eigelb
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Den Teig auf ein Backblech ca. 1/2 cm dick auswalen.
Darauf Aprikosenkonfi verteilen (ca. 2/3 vom Glas, nicht zu viel)
Für den Belag:
- 4 Eiweiss
- 250 gr. Zucker
- 160 gr. gemahlene Haselnüsse
Eiweiss steif schlagen, die Haselnüsse und den Zucker unterheben auf dem Boden verteilen. (ergibt eine Art Merengekruste)
Backen im vorgeheizten Ofen auf der 2 Rille 15 Min mit Unterhitze.
Witzig ist, meine Grossmutter hat bei jedem Rezept die Kosten unten aufgeschrieben, in diesem Fall 3.55 Fr.. Daran sieht man, dass das Rezept schon relativ alt zu sein scheint...